PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich
Veranstaltet von:
Bild
Bayerisches Staatsministerium
für ​Unterricht und Kultus
Bild
Regierung von Oberbayern
Bild
Päd. ArbeitsKreis Schultheater

8. Bayerische Schultheatertage

der Grund-, Mittel und Förderschulen

Blickrichtung vorn

Digitales Schultheater-Event      12. - 16. Juli 2021
Bild
gefördert von den
​Sparkassen in Oberbayern
Teaser:

Schön war's! Eine interessante Festivalwoche liegt hinter uns.

Das Padlet mit dem Programm der Festivalwoche ist hier. 
Bei Interesse bitte unten das Passwort anfordern - es ist auch für die Videobeiträge gültig. 
Bild

8. Bayerische Schultheatertage der Grund-, Mittel und Förderschulen
  ​

Blickrichtung vorn
  
​​​Digitales Schultheater-Event vom 12. bis 16. Juli 2021

Die Regierungspräsidentin von Oberbayern, Maria Els, und der Schauspieler Mathieu Carrière
​übernahmen die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sprach ein Grußwort. 

16.07.21
Eindrücke von der Abschlussfeier
Verabschiedung des Organisationsteams
Petra Börding:
Du hast angefangen, liebe Maike, und jetzt werden wir uns verabschieden. Nun werden wir alle fliegen können, fliegen im digitalen Raum. Und die kleine Maus sucht immer noch einen Freund, um mit ihm viele Mr. Peabody's Äpfel zu schnabulieren.

Bernhard Apel:
Wir blicken nach vorne. Nach den anstrengenden Schultagen kommen eure Ferien. Vielleicht geht ihr einige Schritte ins Verborgene. Ich sage jetzt nichts. Ihr findet bestimmt immer wieder: Es geht auch anders, trotz Corona könnt ihr andere Welten erobern. Abrakapokus, Schwuppdiwupp, schon seid ihr da. 

Sebastian Kainz:
Es ist bald 5 nach 12 und unsere Schultheatertage sind dann zu Ende. Hoffentlich hat euch die Woche genauso viel Spaß gemacht wie uns. Schon bei der Planung dachten wir: Alles wird gut! Passt bitte auf, dass euch kein Unfall passiert, wenn ihr einen Schlangenschatz entdeckt und hütet euch vor Schneemassen. Bleibt gesund, seid neugierig und scharfsinnig wie die Schülerdetektive.

Maike Neidhardt:
Im Gespräch mit den Raben und den Waldgeistern habe ich viel über euch erfahren. Keeping up, also nicht aufgeben! Wir werden mit der Fine Time Machine den Weg vorwärts finden und nicht im Tunnelblick verharren, sondern mit Augen auf die Zukunft den Blick nach vorne richten. Alles Gute für euch!

P A K S O S - V E R L E I H U N G 

15.07.21
Eindrücke aus den Workshops
Lehrer*-Workshop: Claudia Zenk - Ich finde meine Rolle - auch in der digitalen Theater-AG
Schüler*-Workshop: Mittelschule Germering: Alan Brooks, Tänzer
 Schüler*-Workshop: ​Amperschule Olching, Mittelschule: Andreas Schantz, Clown
13.07.21
Gaston Florin: Kunst und Corona. Der Virtuelle Raum als zusätzliche Spielleitung 
  • Vom digitalen Raum, dessen Kultur gestaltet werden muss: Der Gastgeber kreiert die Regel
  • Von der Panik-Bremse durch die Interaktion mit den Zuhörern, zum Beispiel vor dem Meeting
  • Vom Wert der Rückmeldung durch das Publikum im digitalen Raum, z. B. durch den Chat
  • Von der Unbestechlichkeit der Kamera und den Moderationskarten, die man besser nicht versteckt                       
  • Von dem Wert, den ein Lochverstärker um die Kameralinse hat
  • Von der Wichtigkeit der Mimik im Stirn-Augenbereich, damit sich das Publikum angesprochen fühlt
  • Von der nicht immer günstigen Wirkung der "Froschperspektive", mit dem ein Laptop das Gesicht aufnimmt
  • Vom "Aufmerksamkeitsboost" durch veränderte Bewegung, veränderten Rhythmus, veränderte Emotion
  • Von Akteuren, die mit dem Kopf wackeln und dadurch sympathisch, aber nicht kompetent wirken
  • ​Von vielfältig und gezielt eingesetzten Mitteln, um ganz bestimmte Wirkungen zu erzielen
13.07.21
Spielerbesprechung I
Gruppe 1:
​(1) GS Rotbuchenstraße München
(5) Wilhelm-Löhe-FZ Traunreut
(6) Mittelschule Maisach
Gruppe 2:
(2) Albert-Schweitzer-Schule SFZ Sonthofen
(3) Johannes-Neuhäusler-Schule SFZ Schönbrunn 

(4) SFZ St. Laurentius Neuendettelsau
Bild
13.07.21
Impressionen von der Vorbereitung der Eröffnungsfeier
Die Eröffnungsfeier wurde aus dem Studio von Moderator Gaston Florin in Bruck bei Glonn (Landkreis Ebersberg) gestreamt. Die Musik kam von Paul Adams, Murnau / Cape Town. Wie schön, dass wir auf diese Weise mit unserer PAKS-Vorsitzenden Claudia Zenk ihren Geburtstag feiern konnten! Gaston bezauberte das Publikum mit seiner spritzigen Show. 
Wir haben uns sehr über die tollen Grußworte gefreut. Es sprachen der Schauspieler Mathieu Carrière, Regierungspräsidentin Maria Els und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.
13.07.21

Ansprache von Claudia Zenk, 1. Vorsitzende PAKS e.V.

Liebe Festival-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Gäste, liebe Spielleiter und Schüler,

herzlich willkommen, zu den 8. Bayerischen Schultheatertagen der Grund-, Mittel und Förderschulen, - diesmal digi-tal. Besonders freut mich, dass uns der Künstler Gaston Florin, welchen ihr bereits kennenlernen konntet uns bei der Eröffnung mit dem richtigen Gespür und dem Blick nach vorne unterstützt.

Ich, Claudia Zenk, als Vorsitzende des Pädagogischen Arbeitskreises Schultheater, freue mich, dass wir auch dieses Jahr mit vielen wunderbaren Beiträge ein bayerisches Schultheaterfestival machen konnten und blicke voller Erwartung auf die verschiedenen Formate. Die Grenze zum Film wird zunehmend durch die Digitalisierung fließend. Schon lange beschränken wir uns nicht nur auf das Abfilmen von Theaterinszenierungen, sondern nutzen, wie anhand der vielen Beiträgen hier sehen kann, die Möglichkeiten der Technik und entwickeln neue hybride Formen. Manchmal erkenne ich das klassische Zoom-Format, wie wir es aus dem Online-Unterricht kennen, aber auch andere Formen, die mehr ans Gaming, wie bei Computerspielen oder Exit-Rooms, erinnern. Es zeichnet, meine ich, das Theater aus, dass es stets im Dialog mit dem Leben steht, dieses aufgreift, reflektiert und verarbeitet. Eure Geschichten oder Performances sind deshalb auch so aktuell.

Außerdem begrüße ich vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Ministerialdirigent Walter Gremm, Frau Konrektorin Ruth Krause, Herrn Sonderschulrektor Dr. Stephan Hubel, Herrn Rektor Wolfgang Kuplent, welche sicherlich digital zugeschaltet sind, außer-dem Frau Abteilungsdirektorin Anneliese Willfahrt, Frau Rektorin Dr. Eva Lang und Herrn Regierungsschuldirektor Matthias Pirkl von der Regierung von Oberbayern und Vertreter der Regierung von Oberbayern, von Mittelfranken, von Unterfranken, von Oberfranken und der Oberpfalz. Zusätzlich begrüßen wir die Vertreterinnen und Vertreter der Staatlichen Schulämter Ingolstadt, Traunstein, Bad Tölz-Wolf-ratshausen und Regensburg.
​
Mein besonderer Dank geht an unsere Schirmherren, die Regierungspräsidentin von Oberbayern, Frau Maria Els und den Schauspieler Mathieu Carrière, aber auch ans Organisations-Team und an unsere Paten und Sponsoren, die ich hier nicht alle einzeln aufzählen möchte. Ohne deren Einsatz oder Zustimmung und ihrer Begeisterung fürs Schultheater wäre dieses Festival nicht möglich. Mit Blickrichtung nach vorne bitte ich euch an dieser Stelle um einen digitalen Applaus für alle zusammen.

Blickrichtung vorne ist auch das Motto dieses Festivals. Und so werden wir dieses Festival auch zusammen angehen. Trotz Corona-Pandemie, die uns vor völlig neue Herausforderungen gestellt hat, - ohne zu fragen. Wir alle konnten es erleben. Die Angebote kultureller Bildung wurden massiv heruntergefahren, darunter auch Theater im Unterricht oder bei Arbeitsgemeinschaften oder in Projekten. Trotzdem habt ihr, Theaterlehrkräfte und Schülern, die Herausforderung angenommen und die Methoden des Theaterspielens in virtuelle Welten übertragen, wie wir hervorragend an diesem Festival sehen können.

Ihr experimentiert neuerdings auf Zoom, in Teams oder in webex, weil ihr die pädagogische Wirkungsweise des Theaterspielens kennt. Menschliche Grundbedürfnisse können nämlich nicht nur in Mathe und Deutsch befriedigt werden.  Euch allen gilt mein besonderer Dank! Ihr erschafft eine Welt, mit einer lohnenden Lebensperspektive.

Deshalb gilt mein Aufruf an alle Verantwortlichen: Blicken Sie nach vorne und erkennen Sie die Chancen und Möglichkeiten des Schultheaters, stellten Sie ausreichend Lehrerstunden zur Verfügung und unterstützen Sie die Theaterlehrer- Qualifizierung, denn so geben wir unseren Schülern die Chance, sich selbstwirksam zu erleben, in fremde Rollen zu schlüpfen, die Perspektive zu wechseln und sich, wie hier bei diesem Festival,  gemeinsam mit anderen in einer eigenen Inszenierung mutig einem Publikum zu zeigen. Nichts stärkt so nachhaltig das Selbstwertgefühl, wie Applaus – auch im digitalen Format.

Jetzt blicke ich gespannt nach vorne auf die vielfältigen Beiträge aus den Grund-, Förder- und Mittelschulen Bayerns und wünsche uns allen viel Freude beim Zuschauen, interessante Begegnungen und Gespräche bei den Besprechungen und inspirierende Anregungen in den Workshops.
​
Viel Spaß!
13.07.21
Die teilnehmenden Gruppen 
Hymne
Bild

P R E S S E M I T T E I L U N G

Schirmherrin Maria Els, Regierungspräsidentin von Oberbayern
Bild
Seit Mai 2018 steht die gebürtige Oberbayerin Maria Els an der Spitze der Regierung von Oberbayern. Nach dem Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule München und dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München trat sie 1988 in die Bayerische Innere Verwaltung ein. Ab 1997 war Maria Els im Bayerischen Staatsministerium des Innern und von März 2013 bis Februar 2017 als Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern tätig, bevor sie bis April 2018 die Leitung der Abteilung für Zentrale Angelegenheiten im Bayerischen Innenministerium übernahm. Als Präsidentin der Regierung von Oberbayern untersteht Maria Els auch der Bereich 4 – Schulen der Behörde und damit alle oberbayerischen Grund-, Mittel-, Förder-und Beruflichen Schulen. Gerne hat sie daher die Schirmherrschaft für die virtuelle Austragung der 8. Bayerischen Schultheatertage übernommen und freut sich über rege Beteiligung.
Schirmherr Mathieu Carrière, Schauspieler
Bild
Der deutsche Schauspieler Mathieu Carrière gründete bereits als Schüler eine Gruppe, mit der er in Lübeck leidenschaftlich Theater spielte und dem Publikum "legendäre" Aufführungen bot. Im Alter von 13 Jahren nahm er in der Verfilmung von "Tonio Kröger" seine erste Filmrolle an. Heute lebt er in Hamburg. 
http://www.mathieu-carriere.com/


 
Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr Michael Piazolo
Wir freuen uns, dass unser Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo ein Grußwort sprechen wird.

Mitmachen: So geht's

 Anmeldeformular     

Videoaufnahmen - Rechtliches

    Detaillierte Darstellung 
Video-Download
Bild

Ausschreibung

​Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Un-terricht und Kultus veranstaltet die Regierung von Oberbayern in enger Zusammenarbeit mit dem Päda-gogischen Arbeitskreis Schultheater e. V. (PAKS) vom 12. bis 16. Juli 2021 die 8. Bayerischen Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen.

Ziel der Bayerischen Schultheatertage ist es, Schulthe-atergruppen aus ganz Bayern ein Forum zu geben. Im Laufe der Veranstaltung wird den Teilnehmern ermög-licht, eigene Produktionen vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und an Workshops und Vorträgen im virtuellen Raum teilzunehmen. Die Schultheatertage fin-den auf Grund der pandemiebedingten Lage digi-tal statt. 
17.04.21
In Vertretungsstunden in einer Abschlussklasse entstanden: Johannes-Neuhäusler-Schule Schönbrunn, Ingrid Karlitschek
gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich