PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Blickrichtung vorn 2021
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage >
        • OB. Theatertage 2019
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • LAG
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Ich werde Mitglied!
  • Service
    • PAKS-Brief
    • Material
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Wo aber Gefahr ist...
  • Berichte
    • Erfahrungsberichte >
      • Game Theater
    • Jahrestagung 2020
    • Events 2019 >
      • Jahrestagung 2019 >
        • Kurzberichte
        • ZAT 2019 Saarbrücken
        • Bilder
      • SdL Halle 2019
      • tag Tt 2019 Vaterstett.
    • Events 2018 >
      • 7. STT Passau 2018
      • Jahrestagung 2018
  • Links
    • Partner >
      • Mitgliedschaften
      • andere Schularten
      • Institutionen und Verbände
    • Theater für Kinder und Jugendliche
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich

Szenisches Lernen

















Erscheint im Mai: Methodenset Szenisches Lernen
Bild
Zur Vorankündigung des Verlages
Das Werk ist nicht so eindeutig für die Sekundarstufe, wie es die Vorankündigung erscheinen lässt. Da zwei der Autor*innen Grundschullehrer sind, lassen sich so gut wie alle geschilderten Methoden entweder direkt in der Grundschule umsetzen oder sie können mit kleinen Veränderungen für diese Schulstufe modifiziert werden.
Bernhard Apel

Oberbayern bildet Multiplikatoren für "Szenisches Lernen" aus

Bild
Petra Börding, Powerpoint-Präsentation Szenisches Lernen - Bitte aufs Bild klicken!
Der Regierungsbezirk Oberbayern bietet fortwährend Fortbildungsreihen zu diesem Thema an.
Dank Frau Dr. Eva Post, Regierungsschulrätin von Oberbayern, haben diese Kurse den Umfang von viermal 3 Tagen.

Wir bilden nicht fort – wir bilden aus! Hier die wichtigsten Aspekte der Ausbildung:

Netzwerk / Tandembildung

  • schulartengemischt (GS / MS / FöS)
  • Landkreisgrenzen überschreitend
  • Unterstützung der Arbeit vor Ort
  • Gemeinsame Fortbildungsplanung und ggf. FB-Gestaltung
  • Mailingliste
  • Internetplattform
  • mit Multiplikatoren anderer Themenfelder FB gestalten (Synergieeffekt)

Dokumentation:

  • Formular entwickeln und einsetzen
  • Sammlung der täglichen Arbeit mit szenischem Lernen
  • Sammlung von Unterichtsbeispielen
  • Entwicklung eines Konzepts für die Durchführung von Fortbildungen

Aufgabenfelder:

  • Definition der Aufgabenfelder (Multi, Fortbildung, AK …)
  • Eigene Rollenklärung
  • Klärung der lokalen Anforderungen mit dem Schulamt
  • Realistische Einschätzung der Ressourcen und Möglichkeiten

Fortbildungsplanung / Moderationsausbildung:

  • Absprache mit dem Schulamt (Zeit, Geld, Möglichkeiten)
  • Gründung eines lokalen, regelmäßigen Arbeitskreises
  • Mehrteilige Fortbildungen sinnvoll
  • Fortbildungskonzeption erstellen
  • SchiLF-Planung
  • Pädagogische Tage
  • Angebote im Rahmen der Schulentwicklung absprechen

Aufgaben zwischen den Ausbildungssequenzen:

  • Planung einzelner Unterrichtsbausteine
  • Umsetzung in verschiedenen Fächern / Phasen / Angeboten
  • Präsentation durch Dokumentation
  • Ziele: Praxis erwerben und Beispiele für Einsatzmöglichkeiten entwickeln

Information und Ansprechpartner:

  • Schulleitung
  • Schulamt
  • Eltern
  • Sonstige Personen (weitere Lehrkräfte, Sozialpädagogen, Kollegen im Ganztagsbetrieb, …)

Abschluss:

  • Prüfung und Zertifikat
  • Gemeinsame Dokumentation
  • Nachhaltigkeit des Erworbenen: weitere Planung
  • Berichterstattung über Wirksamkeit
  • Unterstützungssystem aufbauen
Petra Börding
gratis-besucherzaehler
Bild
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Blickrichtung vorn 2021
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage >
        • OB. Theatertage 2019
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • LAG
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Ich werde Mitglied!
  • Service
    • PAKS-Brief
    • Material
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Wo aber Gefahr ist...
  • Berichte
    • Erfahrungsberichte >
      • Game Theater
    • Jahrestagung 2020
    • Events 2019 >
      • Jahrestagung 2019 >
        • Kurzberichte
        • ZAT 2019 Saarbrücken
        • Bilder
      • SdL Halle 2019
      • tag Tt 2019 Vaterstett.
    • Events 2018 >
      • 7. STT Passau 2018
      • Jahrestagung 2018
  • Links
    • Partner >
      • Mitgliedschaften
      • andere Schularten
      • Institutionen und Verbände
    • Theater für Kinder und Jugendliche
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich