PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
    • spiel-platz 22
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • TT Orga Pottenstein
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 2022
    • 9. Kindertheaterfest
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • LAG 2021
    • Jahrestagung 2020 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 2019 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL Halle 2019
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich
Bild

PAKSOS 2021

Dafür verleihen wir den PAKSOS

Bild
Die Gruppe von der Wilhelm-Löhe-Förderschule Traunreut verleiht der Gruppe von der

Grundschule Rotbuchenstraße M
den PAKSOS für 
​
überzeugendes Spiel.
Herzlichen Glückwunsch für eure tolle Leistung! Wir wünschen euch weiter viel Spaß beim Theaterspielen und hoffen, dass ihr eine eingeschworene „Bande“ seid bzw. werdet.

Bild
Die Gruppe von der

Albert-Schweitzer-Schule Sonthofen 
erhält den PAKSOS für 
Nachdenklichkeit und für Digitalität.
Ein Apfel wird zerstört. Die Federn werden in alle Himmelsrichtungen verstreut. Ihr habt uns mit einprägsamen Bildern klar gemacht, dass man genau nachdenken muss, was man sagt. Das gilt auch fürs Internet. Ihr habt die Videokacheln toll bespielt.

Bild
Die Gruppe von der Albert-Schweitzer-Schule Sonthofen verleiht der Gruppe von der

Johannes-Neuhäusler-Schule Bergkirchen den PAKSOS für
 eure Spielidee und für Digitalität.
Ihr habt uns mit der wunderbaren Reise durch eure Bilderwelt vor allen Dingen bezaubert, aber auch überrascht wie ihr fliegen und womit ihr alles durch die Prärie reiten konntet.

Bild
Die Gruppe von der Johannes-Neu-häusler-Schule verleiht der Gruppe vom

Förderzentrum St. Laurentius Neuendettelsau den PAKSOS für Berührung und Nachdenklichkeit.
Ihr habt uns hinter ganz viele Türen eurer Fantasien blicken lassen und uns in unerwartete Räume voller Rätsel geführt. Bei euch haben viele Gruppen und Klassen einen kleinen Beitrag zu einem großen Ganzen beigesteuert. 

Bild
Die Gruppe von der Grundschule Auf der Schanz Ingolstadt verleiht der Gruppe von der

​Wilhelm-Löhe-Förderschule Traunreut  den PAKSOS für starke Bilder und Nachdenklichkeit.
Ihr habt uns eine Geschichte erzählt, die durch Wiederholungen sehr gut zu verstehen ist. Das Bild von den beiden Mäusen, die sicher und geborgen in ihrer Höhle sitzen, hat uns das Herz erwärmt.

Bild
Die Gruppe von der Grundschule an der Rotbuchenstraße verleiht der Gruppe von der

​Mittelschule Maisach den PAKSOS für starke Bilder und die tolle, dazu passende Musik.
Wir waren begeistert, dass sich die Maske in jedem Bild versteckt hat und wie gut alles zusammengepasst hat.

Bild
Die Gruppe von der Grundschule Wullenstetten verleiht der Gruppe von der

Grund- und Mittelschule Heroldsbach 
den PAKSOS für überzeugendes Spiel.
Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Rollen super gespielt. Der Beitrag hatte tolle Ideen und war sehr abwechslungsreich. Wir haben viel gelacht und waren sehr begeistert, wie ihr die verschiedenen Situationen durch Gestik und Mimik überzeugend dargestellt habt.

Bild
Die Gruppe vom Förderzentrum in Viechtach verleiht der  Gruppe von der

​Grundschule Wullenstetten den PAKSOS für Bewegung und Digitalität.
Euer Beitrag lebte von viel Bewegung. Vor allem die verschiedenen Zaubersprüche wurden sehr real und zugleich fantastisch umgesetzt. In eurem Beitrag wurden Vorteile der Technik genutzt. Die technische Umsetzung hatte viele Wow-Effekte.

Bild
Die Gruppe von der Mittelschule Ebern
verleiht der Gruppe von der

​Pestalozzi-Schule Deggendorf den PAKSOS für Bewegung.
Ihr habt uns viele Variationen von ansteckender Bewegung zu Musik gezeigt. Ihr wart in verschiedenen Räumen drinnen und draußen und habt auf Flächen aus ganz unterschiedlichen Materialien getanzt.

Bild
Die Gruppe von der Grund- und Mittelschule Heroldsbach verleiht der Gruppe vom

Förderzentrum Viechtach den PAKSOS für Bewegung:
Beim Schauen waren wir begeistert von den individuellen Tanzeinlagen, der Film hat richtig gute Laune gemacht und zum Mittanzen angespornt. Auch die „special effects“ (z.B die Rückwärtsbewegungen) waren toll.

Bild
Die Gruppe von der Pestalozzi-Schule in Deggendorf verleiht der Gruppe von der

​Pater-Rupert-Mayer-Volksschule für  den Beitrag „5 nach 12“ den PAKSOS für  Emotionen und starke Bilder.  
Euer Beitrag hat die Gefühle Grusel und Beklemmung gut rübergebracht. Das Engelsbild hat uns sehr beeindruckt und ist ein ausgesprochen starkes Bild.

Bild
Die  Gruppe von der

Mittelschule Geretsried erhält den PAKSOS für Bewegung und überzeugendes Spiel. 
Mitreißende Musik, schwungvolle Dance Moves und fröhliche Gesichter, verbunden mit witzigen Ideen: Ihr zeigt uns, wie man die durch Corona verursachte Traurigkeit und Langeweile überwindet.

Bild
Die Gruppe von der

​Mittelschule Ebern erhält den PAKSOS für Lustigkeit und Spielidee.
Die Stoppmotionfilme waren wirklich witzig gestaltet und eure eigenen Geschichten waren erkennbar. Das hat unheimlich Freude bereitet. Schön, dass ihr dabei wart!

Bild
Die Gruppe von der Mittelschule Germering verleiht der Gruppe von der 

Rupert-Mayer-Volksschule Pullach für den Beitrag "Schülerdetektive" den PAKSOS für Spannung und Bewegung. 
Wir haben Kinder in viel Bewegung erlebt. Sie waren an unterschiedlichen Orten, sind dort gerannt, haben gekämpft und mussten sich körperlich betätigen, um den Fall zu lösen. Eure Geschichte hat unheimlich viel Spannung aufgebaut.

Bild
Die Gruppe von der

Clermont-Ferrand-Mittelschule  Regensburg
erhält den PAKSOS für Raum.
Euer ausgewählter Spielraum, der Sportplatz mit der Rennbahn, passte perfekt zu eurer Botschaft „Keeping up“: nicht aufgeben, sondern mit dem Ziel vor Augen weiterkämpfen!

Bild
Die Gruppe von der Clermont-Ferrand-Mittelschule in Regensburg verleiht der Gruppe von der

​Mittelschule Germering den PAKSOS für
Lustigkeit.
Wir haben bei den Gesprächen der Personen in eurem Beitrag immer weder gelacht und hätten am liebsten auch so eine Zeitmaschine für unsere Schule.

Bild
Die Gruppe von der Mittelschule Penzberg verleiht der Gruppe von der

​Amperschule Olching den PAKSOS für überzeugendes Spiel und für die Requisiten.
Besonders beeindruckend war die Veränderung der Rollen beim Hineingehen in den Tunnel und beim Herauskommen. Die Darsteller haben die Requisiten so gut gewählt und bespielt, dass man sich ausgezeichnet in die verschiedenen Situationen hineinfühlen kann.

Bild
Die Gruppe von der Amperschule  Olching verleiht der Gruppe von der

Grundschule Auf der Schanz Ingolstadt für das „Rabengespräch“ den PAKSOS für Bewegung und Kostüme.
Es war toll, wie eure Bewegungen an flatternde Vögel erinnert haben. Euer Zusammenspiel machte den Film total kurzweilig und hat uns fasziniert.

Bild
Die  Gruppe von der

​Bürgermeister-Prandl-Mittelschule Penzberg  erhält den PAKSOS für
Paksos für Requisiten und Zusam-menspiel.
Die selbstgestalteten Fadenpuppen verliehen den Figuren Charakter. Die Darstellung hat  uns durch  euer Zusammenspiel und eure Kreativität überzeugt.
gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
    • spiel-platz 22
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • TT Orga Pottenstein
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 2022
    • 9. Kindertheaterfest
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • LAG 2021
    • Jahrestagung 2020 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 2019 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL Halle 2019
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich