Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Ein Wort zur Zeit
DAS LIED VON DER MOLDAU
Am Grunde der Moldau wandern die Steine
Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.
Es wechseln die Zeiten. Die riesigen Pläne
Der Mächtigen kommen am Ende zum Halt.
Und gehn sie einher auch wie blutige Hähne
Es wechseln die Zeiten, da hilft kein Gewalt.
Am Grunde der Moldau wandern die Steine
Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.
Bertolt Brecht
Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.
Es wechseln die Zeiten. Die riesigen Pläne
Der Mächtigen kommen am Ende zum Halt.
Und gehn sie einher auch wie blutige Hähne
Es wechseln die Zeiten, da hilft kein Gewalt.
Am Grunde der Moldau wandern die Steine
Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.
Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag.
Bertolt Brecht
Foto: Bernhard Apel
Werte
Die guten Dinge des Lebens
Sind alle kostenlos:
Die Luft, das Wasser, die Liebe.
Wie machen wir das bloß,
Das Leben für zu teuer zu halten,
Wenn die Hauptsachen kostenlos sind?
Das kommt vom zu frühen Erkalten.
Wir genossen nur damals als Kind
Die Luft nach ihrem Werte
Und Wasser als Lebensgewinn,
Und die Liebe, die unbegehrte,
Nahmen wir herzleicht hin.
Nur selten noch atmen wir richtig
Und atmen Zeit mit ein,
Wir leben eilig und wichtig
Und trinken statt Wasser Wein.
Und aus der Liebe machen
Wir eine Pflicht und Last.
Und das Leben kommt dem zu teuer,
Der es zu billig auffasst.
Eva Strittmatter
Gehen wir beschenkt durchs neue Jahr! Gesundheit, Verwirklichung von kreativen Ideen und Zuversicht wären beste Begleiter.
Die PAKS-Vorstandschaft
Die guten Dinge des Lebens
Sind alle kostenlos:
Die Luft, das Wasser, die Liebe.
Wie machen wir das bloß,
Das Leben für zu teuer zu halten,
Wenn die Hauptsachen kostenlos sind?
Das kommt vom zu frühen Erkalten.
Wir genossen nur damals als Kind
Die Luft nach ihrem Werte
Und Wasser als Lebensgewinn,
Und die Liebe, die unbegehrte,
Nahmen wir herzleicht hin.
Nur selten noch atmen wir richtig
Und atmen Zeit mit ein,
Wir leben eilig und wichtig
Und trinken statt Wasser Wein.
Und aus der Liebe machen
Wir eine Pflicht und Last.
Und das Leben kommt dem zu teuer,
Der es zu billig auffasst.
Eva Strittmatter
Gehen wir beschenkt durchs neue Jahr! Gesundheit, Verwirklichung von kreativen Ideen und Zuversicht wären beste Begleiter.
Die PAKS-Vorstandschaft
Kurz gemeldet:
Die Oberpfälz. Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen sind ausgeschrieben (21. /22. Mai 2025, Wörth/Neumarkt).
Die Oberbayerischen Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen sind ausgeschrieben (4. und 5. Juni 2025, München).
Die Mittelfränkischen Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen sind ausgeschrieben (3. und 4. Juni 2025, Nürnberg).
Die Umsetzung der UNESCO-Beschlüsse hätte Konsequenzen: Interview mit Joachim Reiss in der Frankfurter Rundschau
Bericht von Wolfram Brüninghaus: „Die Tür" in Münnerstadt/Ufr.
Mitmachen: Ausschreibung Schultheater der Länder schultheater.vielfalt 2025
|
Bevorstehende Termine:
Schultheatertage für Grund-, Mittel- und Förderschulen in der Oberpfalz
21. und 22. Mai 2025
Motto: FREI!
MS Wörth/Don. und MS West Neumarkt/0pf.
Info
21. und 22. Mai 2025
Motto: FREI!
MS Wörth/Don. und MS West Neumarkt/0pf.
Info
Mittelfränkische Schultheatertage für Grund-, Mittel, und Förderschulen
3. und 4. Juni 2025
Das Thema: Verwandlung
Auf AEG Nürnberg
Info - Bewerbungsschluss 6. April 2025
3. und 4. Juni 2025
Das Thema: Verwandlung
Auf AEG Nürnberg
Info - Bewerbungsschluss 6. April 2025
P O S I T I O N
PAKS
ist der Förderverein für das Schultheater an Grund-, Mittel- und Förderschulen in Bayern. PAKS Ins Schultheater gehen, spielend - im Doppelsinn - emotionale Herausforderungen auf sich nehmen und verarbeiten, als gestärkte Persönlichkeit die Schule verlassen, das Leben meistern. PAKS steht für das Theater, das "Sehnsuchtsmedium der Zukunft in einer virtuellen, elektronischen, mobilen Welt". (Oliver Reese) |