PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich

   


​
​spiel-platz 22
​festival homepage

experimente mit theater und film
Picture

​G R U S S W O R T : 

Picture

Judith Jörg,
​3. Bürgermeisterin von Würzburg und
Leiterin des Bildung-, Schul- und Sportreferats, Schirmherrin des Festivals

Picture

Donnerstag, der 24.11.2022: ​Der spiel-platz 22 läuft an.

Picture
Picture
Festivalbüro / Empfang
Wunderbar: Don-Bosco-Berufsschule

Die Gruppen

Eröffnung

Einige Gruppen hatten schon eine weite Reise hinter sich, als sie in der Don-Bosco-Berufsschule eintrafen: Trotz schneller ICE-Verbindungen mussten manche Schülerinnen und Schüler ziemlich früh aufstehen, um rechtzeitig um 13:15 Uhr zur Eröffnung des spiel-platz 22 vor Ort zu sein. Michael Ebert, Lehrer an der gastgebenden Schule, begrüßte die Schülerinnen und Schüler herzlich und gab ein paar Hinweise zum Haus, das trotz nebenher laufendem Schulbetrieb das Festival ermöglicht. Anschließend schilderte Theresa Salfner-Funke noch einmal knapp, was in den kommenden drei Tagen im Rahmen des Festivals geplant ist. Danach wurden die zehn teilnehmenden Gruppen vorgestellt, bejubelt und beklatscht . Eine Bayernkarte mit den Schulorten zeigte den Standort der jeweiligen Schulen an.  Dann nahmen die Gruppen ihre Workshop-Tickets entgegen. Jede/r Teilnehmer/in besuchte am Nachmittag zwei Workshops und erkundete auf einer geführten Tour die Schule und ihre unmittelbare Umgebung. 

Workshops

Licht - Sebastian Pöllmann

Performance - Material - Sabine Köstler-Kilian

Gedanken zum Workshop - Erfahrungen (Sabine Köstler-Kilian):
Fremdheit - Entdeckerlust - Überraschendes: Dass das Papier von den Arztliegen sich in mehrere Lagen zerteilen lässt. Dass das Klebeband unglaubliche Geräusche machen kann. Dass das Vlies unglaubliche Formen annehmen kann.  - Lust am Sound - Leichtigkeit und Schweben - Kampf mit dem Material: Wie kann das Material am Körper haften? Wie kann ich das Material mit dem Körper bezähmen?

Video im theatralen Einsatz - Wolfgang Frauendienst

Raum - Beatrice Baier

Gedanken zum Workshop - Zielsetzungen (Beatrice Baier):
Räume erfahrbar machen, zum Beispiel durch Perspektivenwechsel Räume anders wahrnehmen - Den Raum mit allen Körperteilen begrüßen, Teile aus dem Raum mit unterschiedlichen Körperteilen vermessen und das Ergebnis mit Mikrofon öffentlich bekanntgeben - Raumformen in Bewegung umsetzen und ein interessanter Auftritt in den Raum proben, mit vorhandenen Objekten - Außerdem: Einen Raum imaginieren, das heißt durch Blickrichtung, Tempo und Handeln einen eigenen Raum installieren. 
Der Raum soll nicht nur Kulisse sein. Er muss bespielt werden!

Ton - Max Zeller

Software:

GarageBand

Experimentalfilm - Susanne Quester

Beispielfilme:
​

Man Ray: La Retour à la raison
​
Marie Menken: Lights (auf vimeo)

Workshopergebnis aus Runde 3:

P R Ä S E N T A T I O N   D E S   T H E M A S   D U R C H   D I E   S C H Ü L E R I N N E N   U N D   
S C H Ü L E R     D E S   E G B E R T - G Y M N A S I U M S   M Ü N S T E R S C H W A R Z A C H

Das Thema für die Beiträge zum spiel-platz 22 ist bekannt:

W A S   B R A U C H T   D E R   M E N S C H ?  -   W A S   D E R   M E N S C H  B R A U C H T .

Picture
Quelle: Instagram-Post
Wir danken den Schülerinnen und Schülern des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach, die das Arbeitsthema unseres Festivals für die Teilnehmergruppen szenisch präsentiert haben. (Leitung: Michael Aust).

Freitag, 25.11.2022: Die einzelnen Gruppen arbeiten an ihrem Beitrag zum Thema - Eindrücke

Abendprogramm: Disco im Mehrzweckraum

Abba, Bee Gees, Los del Rio, Queen, Sportfreunde Stiller und Co...

Samstag, 26.11.2022: Werkschau - Die Beiträge der Gruppen werden gezeigt

D I E   S C H I R M H E R R I N   U N D   D I E   G A S T G E B E R

Picture
Von links: Michael Ebert, Lehrer Don Bosco-Berufsschule, Schriftführer LAG TuF,
Judith Jörg, Schirmherrin und 3. Bürgermeisterin, Leiterin des Schul-, Bildungs- und Sportreferats in Würzburg,
​Dr. Harald Ebert, Schulleiter Don-Bosco-Berufsschule

U N D   W A S   M E I N T   I H R ?   S C H Ü L E R S T A T E M E N T S

"Trotz dass es sehr anstrengend ist, ist es echt cool. Freue mich auf die Aufführung!"
​"Tolle Schule, aber die Berge fehlen. Sonst wunderbärchen."
​"Tolle interessierte, motivierte  Schüler/innen!"
​"Ich find's cool dass alle nett sind und einander akzeptieren." 
​"Am Anfang noch schüchtern, aber mittendrin voll motiviert!"
"Es war sooo toll!"

​"Hat so Spaß gemacht. Gerne wieder."
​"See ya again!"

Picture

Ablauf spiel-platz 22

Formulare, Merkblätter, Wegbeschreibung

teilnehmende Gruppen

Bayernkarte: Schulorte

Workshops

Ausschreibung

Organsationsteam

  LAG TuF e.V. 

Das Festival wird großzügig unterstützt von
Picture
Unterfränkischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (ULLV)
Picture
Stadt Würzburg
Picture
Kulturfonds Bayern
Picture
Deutsches Jugendherbergswerk
Picture


​K O N Z E P T

​Die zehn teilnehmenden Gruppen aus verschiedenen Regionen Bayerns und aus unterschiedlichen Schularten erarbeiten experimentelle Filme, Szenen, Performances oder Installationen zu einem Thema, das vor Ort mitgeteilt wird. Eine Inspirationsquelle sind neben den besonderen Räumlichkeiten der Schule diverse Bau- und Dekorationsmaterialien. Fachleute stehen zur Unterstützung bereit. Im Laufe des Festivals gibt es Gelegenheiten zum Austausch mit anderen Gruppen. 

​Die entstehenden Filme und Szenen werden - ohne Anspruch auf Endgültigkeit - am letzten Tag im Rahmen einer Werkschau gezeigt. Idealerweise bilden sie die Grundlage für eine Weiterarbeit an der eigenen Schule. 

Picture

Bilder Don Bosco Berufsschule

Homepage der Don Bosco Berufsschule

Porträt Jugendherberge

Würzburg entdecken: Sehenswürdigkeiten

Picture
gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich