PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich
Mitschrift Worksho Momotaro - Musiktheatralisches Arbeiten
Leitung: Seyko Itoh, Komponistin


Kärtchen mit Wörtern werden verteilt.

1. Wörter sprechen:
   Brot - Käse – Pudding – Lebkuchen – Karotte – Schokolade – Spiegelei – Maracuja – Eierscheck
   Ein Spieler nach dem anderen setzt im Rhythmus ein, bis alle sprechen - Grundschlag beachten - Sprechweisen finden, die durch Off-Beat oder   
   Punktierung den "geraden" Grundrhythmus brechen.

2. Die gleichen Wörter mit selbst gewählten Instrumenten im Rhythmus der Wörter spielen.
    Beachten, ob man einen Dreier- oder einen Vierer-Takt wählt - gesprochene Rhythmen müssen in diesen Rhythmus hineinpassen.

3. Rhythmus der Wörter auf dem Klavier spielen - gesamte Gruppe steht am Klavier.
   Es dürfen nur alle c und alle g der Tastatur gewählt werden. Ende: Leiter tippt einen Spieler nach dem anderen an, der zu spielen aufhört, bis nur noch
   zwei Spieler, ein Spieler, kein Spieler mehr übrig ist.

4. Alle, die g spielen: Auf ein Zeichen hin (z. B. Triangel) von g auf gis wechseln, dann auf Zeichen hin wieder zurück.

5. Auf ein Zeichen hin von g auf gis wechseln, dann auf Zeichen wieder zurück, dann auf Zeichen hin auf fis, dann auf Zeichen in wieder zurück.

6. Spiel auf den schwarzen Tasten: Immer die linke einer Dreier- oder einer Zweiergruppe (d. h. cis und fis), auf Zeichen hin halben Ton höher,
   d. h. d und g, zweimal, dann auf Zeichen hin zurück, dann auf Zeichen einen halben Ton tiefer (d. h. c und f).

Spiel mit japanischen Tonleitern:
cde ga = klingt mehr Richtung Dur
ahc ef = klingt mehr Richtung Moll

Rhythmen von Wörtern auf dem Klavier – in einer dieser Skalen

Orchestrieren der Geschichte:

Möglichkeit: Zuordnung eines bestimmten Klanges zu einer Figur / zu einer Situation.

Dabei außergewöhnliche "Instrumente" verwenden. Mundharmonika, Okarina, Maultrommel, Melodica, Tetrapaks aneinanderschlagen, Nusschalen / Ra-diergummis / Wäscheklammern in Dosen oder Deckelgläser füllen, Nusschalen aneinander schlagen, Klavierseiten mit einem Scheuerschwamm zum Klingen bringen u. v. m.

Möglichkeit: Zuordnung eines bestimmten Rhythmus zu einer Figur / zu einer Situation, Auswahl eines Rhythmus, zum Beispiel orientiert an dem gespro-chenen Namen der Figur.

Bilderbuch
Momotaro - der Pfirsichjunge von Keiko Funatsu, illustriert von Momo Nishimura
ISBN 978-3-00-034783-2
Bernhard Apel
gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich