PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
    • spiel-platz 22
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • TT Orga Pottenstein
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 2022
    • 9. Kindertheaterfest
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • LAG 2021
    • Jahrestagung 2020 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 2019 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL Halle 2019
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich
64. Theatertage der bayerischen Gymnasien, 20. bis 23. Juli 2022 in Aschaffenburg


Mit Isomatten im Wald von Athen
 
„Liebe einer Sommernacht“

Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe des Gymnasiums bei St. Stephan Augsburg unter Leitung von Elke Sandler
Die Mitwirkenden sitzen rechts und links am Bühnenrand und werfen weiße Pappsitzhocker in die Mitte. Ruinen von Athen (?), denn da soll die Sommernacht, soll wie vom brakedancenden Puck angekündigt, das Verwirrspiel um die Liebe stattfinden. Sich liebende Menschen begegnen sich scheu, setzen sich und stimmen summend „Falling in Love“ an. Väter reglementieren und drohen mit Handyverbot, Hausarrest und BWL-Studium. Und dennoch: Wunderbare Bildkonstellationen von Verliebtsein und Zerrissensein erzählen mehr als Worte. Ein Reigen aus Hass, Liebe und Verfluchung bewegt sich über die Spielfläche. Puck und seine beiden Kombattantinnen tanzen über die Oberbühne und verraten schon mal ihr Unwesen mit den Giftblumen, um ein wildes Durcheinander unter den Verliebten anzurichten. Die machen sich erst mal unbeschwert auf den Weg in den Athener Wald. Ausgelassen finden sie einfallsreiche Variationen im Tragen bunter Isomatten und lagern sich schließlich. Zuneigungskonstellationen sind verwirrend: Demetrius soll Hermia heiraten, sie hingegen fühlt sich zu Lysander hingezogen, während Hermias Freundin Helena ein Auge auf Demetrius geworfen hat. Sie singt verführerisch: „When you kiss me in the morning“, und alle stimmen ein. Puck und seine Crew berühren die Schlafenden mit ihren Giftblumen, und prompt verlieben sich alle jeweils in die/den Nächste(n), der/dem sie nach dem Aufwachen zuerst begegnen. Das Durcheinander ist perfekt. Biografische Einsprengsel erzählen vom Kontaktabbruch innerhalb einer Freundschaft bzw. vom Aushalten einer schlechten Beziehung. Männerraufereien, Frauen bekommen sich in die Haare, sogar Schwulenliebe aktualisiert sich. Da müssen natürlich die Pucks handeln, um das Chaos zu beenden. Sie versetzen dank ihrer Zauberkräfte alle in Schlaf und stellen die gewünschte Ordnung zwischen den Paaren wieder her. Nach langsamem Erwachen blicken alle ungläubig um sich und stellen fest, dass sie nur einen sonderbaren Traum in einer Sommernacht durchlebt haben. Schlussworte zu sprechen, ist Aufgabe der drei Pucks.
 
Die Gruppe hatte große Freude, sich in das Spielabenteuer von Liebe, Lust und Leidenschaft zu werfen. Da konnten sich alle einbringen, denn innigste Freundschaft und tiefste Enttäuschung liegen in ihrem Alter oft nahe beieinander, ebenso wie Abscheu und Sehnsucht, Liebesrausch und Hass. Ein Vorrecht auf Forcierung und Besänftigung behielten sich die drei Pucks vor. Sie waren ausgelassene Beobachter aus der Distanz mit akrobatischem Potanzial, die das Geschehen am Laufen hielten und dabei ihren eigenen Spaß hatten. Bestechend war die Bewegungsvielfalt, die mitunter choreografierte Qualität besaß.
Wolfram Brüninghaus
Fotos: Bernhard Apel

gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
    • spiel-platz 22
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • TT Orga Pottenstein
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 2022
    • 9. Kindertheaterfest
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • LAG 2021
    • Jahrestagung 2020 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 2019 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL Halle 2019
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich