PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich

Schaut her, hier bin ich!
Szenisches Lernen und moderne Medien


Kongress am 15. Mai 2023 in München











​

Lernort Digi-Labor

Stell dir eine Schule vor...
  • in der Schülerinnen und Schüler den Auftritt mittels audiovisueller Medien systematisch erlernen.
  • in der Schülerinnen und Schüler oft audiovisuelle Beiträge zu Lehrplanthemen produzieren.
  • in der das Lernen mit selbst produzierten audiovisuellen Beiträgen zum Programm gehört.
  • in der es einen Ort für die Produktion von audiovisuellen Beiträgen gibt.
Thesen:
  1. Schülerinnen und Schüler haben häufig mehr Kompetenzen bei der Selbstinszenierung mit Hilfe von audiovisuellen Medien (TikTok, instagram...) als ihre Lehrkräfte. Schule verliert hier an Ansehen.
  2. Durch  Kürzungen beim besonderen Unterricht gibt es in vielen Schulen weniger Gelegenheiten zum szenischen Agieren. Deshalb muss szenische Aktion im regulären Unterricht institutionalisiert werden. 
  3. ​Die Darstellung der eigenen Persönlichkeit mittels audiovisueller Medien wird immer wichtiger (Bewerbungen u.v.m.).  Präsentation der eigenen Person vor Kamera und Mikrofon gehört zu den Basiskompetenzen.
  4. Obwohl Medienkompetenz erklärtes fächerübergreifendes Lernziel ist, verfügen Schülerinnen und Schüler selten über ausreichendes Wissen (Problematik Öffentlichkeit, Urheberrecht, Sicherheit...).​

Das Projekt: Lernort Digi-Labor   ​

Wer kennt sie nicht, die "Fotoboxen" von Hochzeitsfeiern? Sie bringen auch schüchterne Menschen dazu, sich für die Kamera zu inszenieren!
​
Wie wäre es, wenn es in jeder Schule ein Digi-Labor gäbe, in dem niederschwellig Bild-, Ton- und Videoaufnahmen hergestellt werden können?

  • mit Lichttechnik
  • mit Aufnahmegeräten
  • mit Green Screen
  • mit Gegenständen für die Vertonung von Videos
  • mit Equipment für die Erstellung von Audio-Walks​

Aufgabe für BdB:
Vorschläge für die Realisierung / Ausstattung eines Digi-Labors - Zusammenstellung empfohlene Mnimalausstattung / Ergänzungen

Aufgabe für Multiplikatoren Szenisches Lernen:
​
Entwicklung von "Formaten" zur Nutzung eines Digi-Labors - LP-orientiert, sofort umsetzbar, z. B. aktivierende Gestaltungsaufgaben für Schüler

Aufgabe für beide Gruppen:
​
Entwicklung eines schlüssigen Konzepts zur Einbettung des Digi-Labors in Unterricht und Schulleben

Der Kongress

   

Grundlagenvortrag Elke Bauer Kammerspiele

Die Workshoptitel sind bislang nur als Beispiel zu sehen. Planung läuft. 

 Workshop 1  Green Screen: "Ich fantastisch"

   Workshop 2 Stop Motion "Ich animiert"

   Workshop 3 Hörspur "Ich im Klang"

gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich