PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
    • spiel-platz 22
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • TT Orga Pottenstein
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 2022
    • 9. Kindertheaterfest
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • LAG 2021
    • Jahrestagung 2020 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 2019 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL Halle 2019
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich
64. Theatertage der bayerischen Gymnasien, 20. bis 23. Juli 2022 in Aschaffenburg
 
Krankheitsbedingt konnte ich die beiden ersten Stücke nicht besuchen. Deshalb begnüge ich mich mit der jeweiligen Inhaltsangabe aus der Programmbroschüre. Ich bitte um Verständnis.

Wolfram Brüninghaus
​​
Bild
Bild

​Salto & Mortale
 
Oberstufentheatergruppe des Willstätter-Gymnasiums Nürnberg unter Leitung von Barbara Schlotterbeck und Nicole McCoy
 
„Ich wünschte, ich wäre tot!“ Diesen Satz sagt man manchmal so dahin, ohne darüber nachzudenken, was er eigentlich bedeutet. So auch der Chefclown in Salto & Mortale, als die Aufführung seiner Clowns mal wieder nicht gelingt. Doch was dann, wenn der Tod plötzlich auftaucht und das ernst nimmt, was man sagt? Denn der Tod versteht keinen Spaß, schon gar nicht, wie man sich denn totlachen kann. So versucht die Clownstruppe, dem Tod doch noch das Lachen beizubringen und so einen Aufschub für ihren Chef zu bekommen. Denn der Tod ist manchmal näher als man denkt und er kommt schneller als einem lieb ist, selbst wenn man manchmal unbedarft nach ihm ruft. So stand dieses Thema auch im Vordergrund des Entstehungsprozesses, aber nicht, weil es ein furchtbar schlimmes und trauriges Thema ist, sondern weil der Tod nicht das Ende bedeuten muss. Und eigentlich geht es auch nicht um den Tod, denn der ist unausweichlich, sondern um den Spaß am Leben. Darum steht auch der Tod am Ende mitten im spaßigen Clownsleben und lacht. Und das war auch das Ziel. Die Lebensfreude zu zeigen, selbst wenn der Tod nahe ist und im Hintergrund steht, wie es leider bei der Spielleiterin Barbara Schlatterbeck der Fall war. Die Erkrankung stand schon im Jahr davor immer zwischen allen Theaterbeteiligten, und da war die Idee nahe, sie zum Thema zu machen, aber eben nicht den Tod, sondern die Lebensfreude. Und so hat uns Barbara ein Stück ermöglicht, das über den Tellerrand hinausschaut und ein unvergleichliches Vermächtnis sein wird.
 
Oberstufentheatergruppe
Fotos: Programmbroschüre
gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
    • spiel-platz 22
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • TT Orga Pottenstein
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 2022
    • 9. Kindertheaterfest
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • LAG 2021
    • Jahrestagung 2020 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 2019 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL Halle 2019
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • KulturTipps
    • Web-Schnipsel
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich