PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich

Title Text. Zur Bearbeitung hier klicken

18.10.2020

Rückblick:
​
Jahrestagung 2020 auf dem Hesselberg, 16. - 18. Oktober 2020
 
im Evangelischen Bildungszentrum 
auf dem Hesselberg                            https://www.hesselberg.de 

Traumhafter Auftakt mit​ Musique in Aspik

Hänschen klein - alles, nur nicht harmlos 

Wer hätte gedacht, dass das Lied "Hänschen klein" eine ausgesprochen emanzipatorische Botschaft in sich trägt? Das lernt der Zuhörer, wenn er von der ersten Fassung des Liedes und seinen drei Strophen erfährt, deren Aussage ganz im Kontrast zu dem steht, was wir bisher über das Lied dachten.
​
Petra Küfner und Markus Wangler von "Musique in Aspik" rückten den Hans aus dem Lied ins rechte Licht. In den Originalstrophen kommt Hänschen nämlich nach sieben Jahren in der Fremde als Hans zurück, als "ganzer Kerl". Und damit ist das vermeintlich harmlose Liedchen eine starke Botschaft, die an diesem Abend gerade auch den Mädchen gewidmet wurde, die ihre Frau stehen. Hervorragend der Zusammenklang mit dem Text "Die Geschichte vom dummen Hänschen" von Rudolf Löwenstein, den Claudia Zenk vor dem Lied vortrug.    
​So ging das Konzept des Abends auf: Die zum Teil ausgesprochen launigen Gedichte und Texte verwoben sich mit den kunstvoll vorgetragenen und viel-fach ganz neu interpretierten Volksliedern zu einem zauberhaften poetischen Abend. Dass Hänschen seine Mutter nicht zum Weinen bringt, sondern zum Jubeln, das war nicht der einzige "Moment zum Staunen". Wer wusste schon, dass der "Jäger aus Kurpfalz" in durchaus schlüpfrigen Bildern die Eskapaden des bayerischen Kurfürsten Karl Theodor aufs Korn nimmt - einschließlich der dabei entstandenen Kuckuckskinder? Oder dass eine Säge derartig wunderbar singen kann? Großartig, wie das Musikerehepaar bekannte Volksweisen durch-leuchtet, in andere Musikstile übersetzt und virtuos Spielzeugvögelchen, Leier oder Megaphon in ihre auch optisch überaus ansprechende Bühnenperfor-mance einbaut. Anrührende Augenblicke in Fülle.   
Konzert und Lesung: Hier der Programmablauf.
Bild
Leuchtende Herbstfarben bei trübem Himmel: Der Hesselberg ist bei jeder Witterung ein besonderer Ort!

Vom Evangelischen Bildungszentrum gelangt man in wenigen Minuten zum Gipfel. Einige der Tagungsteilnehmer stiegen nach dem Freitagskonzert noch mit Wolfram Brüninghaus, dem bewährten "Tagungsorganisator", im Taschen-lampenschein die wenigen Meter zum Gipfel hinauf und ließen sich von dem Blick auf die Lichter im Tal bezaubern. 


Leider mussten etliche unserer Mitglieder in letzter Minute ihre Teilnahme absagen, denn es galt ein Beherbergungsverbot für alle, die ihren Wohnsitz in einem Risikogebiet hatten. Sehr schade, denn just am Samstag wurde diese Regelung wieder aufgehoben. Andere Teilnehmer kamen am 17. morgens an und reisten abends wieder ab. 

Diejenigen, die gekommen waren, erlebten eine kurzweilige und effektive Arbeitssitzung, in der zum Beispiel die dringend notwendige Änderungen der Vereinssatzung verabschiedet wurde. In den Berichten aus den Regionen ergab sich ein Bild, wie viele Aktivitäten im Augenblick nicht stattfinden können - und was trotz Corona-Pandemie immer noch möglich ist. Während die Arbeit in AGs an vielen Orten zum Erliegen gekommen ist, kann die Arbeit in Theaterklassen - unter Berücksichtigung der AHA-Regeln weitergehen. Ermutigend sind die Ergebnisse der Bemühungen, Schultheater unter den derzeitigen Umständen in digitaler Form zu präsentieren, z. B. in dem digitalen Schultheater-Event Spiel-Platz_2.0.

Wegen der Pandemie konnte es in diesem Jahr keine Workshops bei der Jahrestagung geben. Auf diese Weise war aber ausreichend Zeit, in verschie-denen Arbeitsgruppen konzeptionell für unseren Verband zu arbeiten. Außer-dem gab es reichlich Gelegenheit zum Austausch. Unterbringung und Verpfle-gung im Evangelischen Bildungszentrum verdienten, wie immer, höchstes Lob. Vielen Dank allen, die zum Gelingen der Jahrestagung 2020 beigetragen haben
Bild
Bild
25.10.2020
​Bernhard Apel!
Glückliche Tage trotz Pandemie

Impressionen:

gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • Beitrittserklärung
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Bayern-Karte
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
  • Vorschau
    • Termine
    • Fortbildungen
  • Rückschau
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • Alice@Wunder.Land
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
    • Jahrestagung 21
    • SdL 21
    • Blickrichtung 21
    • Spiel-Platz_2.0 21
    • LAG 21
    • Jahrestagung 20 >
      • Erfahrungsberichte >
        • Game Theater
    • Jahrestagung 19 >
      • Kurzberichte
      • Bilder
    • SdL 19
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
  • Interner Bereich