PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Programm
      • Besuch
      • Bewerbung
      • Grußworte
      • Beiträge
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • LAG
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Ich werde Mitglied!
    • Bayern-Karte
  • Service
    • Termine
    • PAKS-Brief
    • Lehrgänge / Fortbildungen
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Material
    • Web-Schnipsel
  • Berichte / Rückschau
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • Erfahrungsberichte >
      • Game Theater
    • Jahrestagung 2020
    • Events 2019 >
      • Jahrestagung 2019 >
        • Kurzberichte
        • ZAT 2019 Saarbrücken
        • Bilder
      • SdL Halle 2019
      • tag Tt 2019 Vaterstett.
  • Links
    • Partner >
      • Mitgliedschaften
      • andere Schularten
      • Institutionen und Verbände
    • Theater für Kinder und Jugendliche
  • Interner Bereich

Grußworte

Grußwort

​der 1. Vorsitzenden des
Pädagogischen Arbeitskreises Schultheater PAKS e. V.
​Claudia Zenk

Bild
Endlich ist es Sommer, endlich können wir uns wieder treffen, endlich starten wir wieder ein Festival mit Live-Begegnungen!

Mit den 9. Bayerischen Theatertagen der Grund-, Mittel- und Förderschulen schaffen wir in langer Tradition für junge Menschen einen Ort zur Erprobung neuer Möglichkeiten im Sinne einer ganzheitlich ästhetischen Bildung. Das war in Zeiten des Corona – Lockdowns leider nicht möglich. Doch wie manchmal beim Wetter, 16 Grad neblig - gefühlt 12 Grad, dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis wir uns fast in der gewohnten Nähe und Offenheit begegnen konnten. In dieser Zeit hat sich zudem vieles verändert. Klar sichtbar werden für uns zunehmend, u. a. laut Forsa-Befragung, die negativen Auswirkungen der Pandemie auf Schüler und Lehrer. Umso entscheidender ist es jetzt etwas zu bewegen, sich für eine Sache einzusetzen und nicht locker zu lassen.

Diese beiden Theatertage bringen deutlich zum Ausdruck, wie wirksam Schultheater, insbesondere ein Festival, sein kann. Mit neuen Ausdruckformen, digitalen Einspielungen und live vor Ort gebotenen Beiträgen machen Theaterspieler*innen und die Kolleg*innen ihre Kreativität und Schaffenskraft klar sichtbar. Ich bin mir sicher, dass dieses Festival auch mit seinem neuen hybriden Format seinen festen Platz halten kann und mit seiner Kraft wieder Garant für Qualitätssteigerung im Schultheater ist. In nur kurzer Zeit, erst einem Jahr Präsenzunterricht, entstanden wunderbare Ergebnisse, die einen staunen oder lachen lassen und tief berühren.

Wie immer gibt es Menschen, die „schlechtes Wetter nur als eine Frage der richtigen Kleidung" sehen, sich für eine Sache einsetzen und Theater in Schulen als wichtigen Anteil an Erziehung und Unterricht erkennen. Der Regierungsbezirk Oberfranken und die Organi-sator*innen vor Ort unter der Leitung von Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch sowie für PAKS Susanne Bonora und Sylvelin Leipold samt Team lichteten die Nebel und organisierten - mit klarem Durchblick – ein hybrides Festival, in das die Teilnehmer*innen nun entspannt und tief blicken können. Dafür sei ihnen allen klar und herzlich gedankt.


Grußwort vom Erfinder des Sams, Paul Maar
​

Bild
Ein herzlicher Gruß an die Bayerischen Schultheatertage
und für alle Aufführungen ​ein pauschales „Toi, toi, toi!“

wünscht
Bild
Public Domain  File:Paul Maar Signature.jpg
zurück zum Start
gratis-besucherzaehler
Bild
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Programm
      • Besuch
      • Bewerbung
      • Grußworte
      • Beiträge
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • LAG
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Ich werde Mitglied!
    • Bayern-Karte
  • Service
    • Termine
    • PAKS-Brief
    • Lehrgänge / Fortbildungen
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Material
    • Web-Schnipsel
  • Berichte / Rückschau
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • Erfahrungsberichte >
      • Game Theater
    • Jahrestagung 2020
    • Events 2019 >
      • Jahrestagung 2019 >
        • Kurzberichte
        • ZAT 2019 Saarbrücken
        • Bilder
      • SdL Halle 2019
      • tag Tt 2019 Vaterstett.
  • Links
    • Partner >
      • Mitgliedschaften
      • andere Schularten
      • Institutionen und Verbände
    • Theater für Kinder und Jugendliche
  • Interner Bereich