PAKS BAYERN
  • Willkommen!
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
      • Staatspreis
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Beitrittserklärung
    • Netzwerk Bayern
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
    • International: IDEA
  • Vorschau
    • Jahrestagung 2025 >
      • Anmeldung
  • Rückschau
    • Oberbay. Schultheatertage 25
    • Mfr. Schultheatertage 2025
    • Jahrestagung 24
    • Theatertage 24
    • Bay. Theatertage WÜ
    • Staatspreis 2024
    • Burgebrach 30.04.24
    • Bericht TT BOS RO
    • Ndbay. Theatertage 23
    • Jahrestagung 23
    • SDL 23 Trier
    • TT Gym Kaufbeuren
    • Staatspreis 23
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • [email protected]
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung
SPIEL ist das erste Serum, das der Mensch gegen die Angst erfand

Hans Prüll gehörte zu der kleinen Gruppe von Lehrkräften, die sich seinerzeit ein Herz fassten, eine Initiative für das "Theater-Spielen" in unseren Schularten zu starten. Es sollte eine Anlaufstelle entstehen, die die Aktivitäten in diesem Bereich bündelt und eine Basis dafür schafft, mit den Bezirksregierungen oder mit dem Kultusministerium zu verhandeln. Unter der Überschrift der Buchstabenkom-bination PAKS entstand damals unser Verband.

Hans dachte sich vor etwa 30 Jahren gemeinsam mit Sepp Calta das PAKS-Logo aus. 

Er schreibt dazu:

Das PAKS-Logo entstand etwa um 1990, die vier Buchstaben standen ursprünglich für PÄDAGOGISCHER ARBEITSKREIS SCHULSPIEL. Der griffige Kurztitel PAKS beinhaltet auch das beherzte Zupacken -daher die Hände- bei dem Versuch im Schulalltag durch Spiel Impulse zu setzen. Dafür stand auch der Untertitel: Fördergemeinschaft für das Spiel an Grund-, Haupt- und Förderschulen in Bayern e.V. Die Hände als agierende Momente, verbunden mit den sich in Spannung und Bewegung befindlichen Buchstaben stehen für das, was Spiel bedeutet: das freie Spiel, das sich selbst organisiert und sich mit der Innen- und Außenwelt auseinandersetzt. Spiel in seinen vielfältigen Aktionsformen trägt damit wesentlich zur Selbsterfahrung und zur Weltaneignung bei. Auch wenn "Schulspiel" durch "Schultheater" ersetzt wurde, begriffliche Annäherung an andere Fördergemeinschaften waren der Anlass, gilt weiterhin: "spielend das Leben meistern" (Zitat Homepage PAKS).

Beeindruckend in seiner Schlichtheit ist der historische PAKS-Flyer, den Hans mir Anfang dieses Jahres (2019) schickte. Hier das historische Dokument. Im Januar konnte allerdings noch niemand ahnen, wie aktuell  das Zitat von Jean-Louis Barrault heuer noch werden würde.
Bild
PAKS – damals so wertvoll wie heute
​

Unser Logo hat 2019 noch einmal eine Verjüngungskur bekommen. Die Veränderungen zu der hier nicht gezeigten Vorgängerversion waren allerdings geringfügig. Unser Anliegen war vor allem, eine Vektorgrafik zu bekommen, die von ihrer Qualität für alle denkbaren Zwecke ausreicht und sich auch beliebig vergrößern lässt.

Mir gefällt unser Logo deshalb besonders gut, weil es etwas über unser aktives und bewegtes Verständnis vom Schultheater als Gemeinschaftserlebnis aussagt. Ein Glück, dass wir so ein dekoratives und gleichzeitig aussagekräftiges Logo mit hohem Wiedererkennungswert haben, das ganz ohne Masken oder Vorhang auskommt.

​                                                                                                                                                                                                        Bernhard Apel
Bild
Bild
gratis-besucherzaehler
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • Szenisches Lernen
      • SdL
      • Staatspreis
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Positionen
    • Beitrittserklärung
    • Netzwerk Bayern
    • Dachverband LAG
    • Bundesverband BVTS
    • International: IDEA
  • Vorschau
    • Jahrestagung 2025 >
      • Anmeldung
  • Rückschau
    • Oberbay. Schultheatertage 25
    • Mfr. Schultheatertage 2025
    • Jahrestagung 24
    • Theatertage 24
    • Bay. Theatertage WÜ
    • Staatspreis 2024
    • Burgebrach 30.04.24
    • Bericht TT BOS RO
    • Ndbay. Theatertage 23
    • Jahrestagung 23
    • SDL 23 Trier
    • TT Gym Kaufbeuren
    • Staatspreis 23
    • Theatertg. FOSBOS 23
    • LAG-Jahrestag. 23
    • TT Orga Pottenstein
    • spiel-platz 22
    • Future-Kongress BVTS
    • Fobi Hammelbg. 22
    • Jahrestagung 22
    • 9. Kindertheat.fest 22
    • Theatertage GYM 22
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Dienstag 12.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Lost
        • Sprayer in Langwasser
        • Ostern in Gefahr
        • Wer mit dem Herzen fühlt...
        • [email protected]
        • Verdammt
        • Käpten Schisshose
        • Märchenquiz
        • Abschluss
      • Mittwoch, 13.07.22 >
        • Drumherum
        • Eröffnung
        • Typ*IsCHe
        • unten
        • Farbe bekennen
        • Leben in 30 Jahren
        • Zur Hölle
        • Die gefährliche Wette
        • Welcome to our world
        • Abschluss
        • Videoaufzeichnungen
  • Service
    • Material
    • Links >
      • Partner >
        • Mitgliedschaften
        • andere Schularten
        • Institutionen und Verbände
      • Theater für Kinder und Jugendliche
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Web-Schnipsel
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • Kontakt PAKS
    • Kontakt Webmaster
    • Adressenänderung?
    • Bankverbindung