PAKS BAYERN
  • Willkommen!
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Programm
      • Besuch
      • Bewerbung
      • Grußworte
      • Beiträge
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • LAG
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Ich werde Mitglied!
    • Bayern-Karte
  • Service
    • Termine
    • PAKS-Brief
    • Lehrgänge / Fortbildungen
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Material
    • Web-Schnipsel
  • Berichte / Rückschau
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • Erfahrungsberichte >
      • Game Theater
    • Jahrestagung 2020
    • Events 2019 >
      • Jahrestagung 2019 >
        • Kurzberichte
        • ZAT 2019 Saarbrücken
        • Bilder
      • SdL Halle 2019
      • tag Tt 2019 Vaterstett.
  • Links
    • Partner >
      • Mitgliedschaften
      • andere Schularten
      • Institutionen und Verbände
    • Theater für Kinder und Jugendliche
  • Interner Bereich

Zentrale Arbeitstagung (ZAT) des Bundesverbandes Theater in Schulen e.V. (BVTS)
in Saarbrücken 2019 vom 22. – 24. November 2019
- „Spielend lernen – bildendes Spiel“
- Theater als ästhetischer Erfahrungsraum in der Primar- und Orientierungsstufe

Bericht und Fotos: Bernhard Apel


Was ist der BVTS e. V.?

Der Bundesverband Theater in Schulen e.V.  (BVTS) ist das „Dach“ für die deutschen Landesverbände, die sich um das Schultheater kümmern. PAKS e.V. ist Mitglied in der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film in bayerischen Schulen e.V.). Die LAG ist wiederum Mitglied im BVTS, der die Aktivitäten der Landesverbände bündelt, bundesweite Initiativen koordiniert und internationale Kontakte pflegt. Der BVTS richtet jährlich das Festival „Schultheater der Länder“ (SdL) aus. Dabei muss man wissen, dass die einzelnen Landesverbände ausgesprochen verschieden sind, zum einen, was die Mitgliederzahlen anbelangt, zum anderen, an welche Zielgruppe sie sich richten. In manchen Landesverbänden sind nicht nur Lehrer der unterschiedlichen Schularten organisiert, sondern auch die freien Theaterpädagogen (z. B. LVTS-BW in Baden-Württemberg).

Einmal im Jahr lädt der BVTS zu einer zentralen Arbeitstagung (ZAT) ein, die immer unter einem bestimmten Motto steht. Es geht vor allem um Programmatisches: Im Rahmen von Workshops erarbeiten die Teilnehmer Zukunftsweisendes in Sachen Schultheater. Sie tauschen sich aus und entwickeln Perspektiven und Strategien, die das Schultheater in den einzelnen Bundesländern nach vorne bringen. Außerdem wird an diesem Wochenende die Mitgliederversammlung einberufen, das Entscheidungsgremium des Vereins.

Programm - Broschüre

Der erste Eindruck
Die beschauliche Landeshauptstadt an der Saar präsentierte sich im spätherbstlichen Sonnenschein. Der Weg vom Hotel zum Ludwigsgymnasium war kurz und die Entfernungen in der Stadt waren alle zu Fuß zu bewältigen. Weiterlesen


gratis-besucherzaehler
Bild
Datenschutz und Haftung
Impressum
Interner Bereich
  • Willkommen!
    • klar*sicht*bar*22 >
      • Programm
      • Besuch
      • Bewerbung
      • Grußworte
      • Beiträge
  • Wir
    • Ziele
    • Vorstand
    • Was >
      • Theatertage
      • Jahrestagungen
      • Theaterklassen
      • LAG
      • Szenisches Lernen
      • SdL
    • Regional >
      • Ansprechpartner
    • Ich werde Mitglied!
    • Bayern-Karte
  • Service
    • Termine
    • PAKS-Brief
    • Lehrgänge / Fortbildungen
    • Aus-/ Weiterbildung
    • Material
    • Web-Schnipsel
  • Berichte / Rückschau
    • Jahrestagung 2021
    • SdL 2021
    • Blickrichtung 2021
    • Spiel-Platz_2.0 2021
    • Erfahrungsberichte >
      • Game Theater
    • Jahrestagung 2020
    • Events 2019 >
      • Jahrestagung 2019 >
        • Kurzberichte
        • ZAT 2019 Saarbrücken
        • Bilder
      • SdL Halle 2019
      • tag Tt 2019 Vaterstett.
  • Links
    • Partner >
      • Mitgliedschaften
      • andere Schularten
      • Institutionen und Verbände
    • Theater für Kinder und Jugendliche
  • Interner Bereich